Bahnstrecken
Zugstrecken

Grenzlinien der Bahn zwischen Deutschland und Polen

Zwischen Deutschland und Polen fahren derzeit zahlreiche Züge. Eine Übersicht über alle aktuellen Verbindungsstrecken zwischen beiden Ländern zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Ahlbeck/Grenze – Swinoujscie

Als erste offizielle Bahnstrecke zwischen Deutschland und Polen wurde diese Strecke im Februar 2008 fertiggestellt. Der allgemeine Personenverkehr ist dabei seit September des gleichen Jahres möglich und wird von der Usedomer Bäderbahn (UBB) ausgeführt. 

Angermünde/Tantow – Szcecin

Auch auf der Strecke Tantow-Stettin fahren inzwischen wieder Züge der Deutschen Bahn. Um dies erst möglich zu machen wurde zunächst die Strecke ausgebaut und erneuert, um so den Bahnbetrieb bei Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h zu ermöglichen. Zusätzlich wurde ebenfalls die Strecke Passow-Tantow grundsaniert. Auf allen polnischen Abschnitten betreibt seitdem der private Anbieter rail4chem moderne Tankblockzüge. 

Küstrin-Kietz – Kostrzyn

Auf eine der meist genutzten Strecken zwischen Deutschland und Polen fahren seit Dezember 2006 die Züge der Niederbarnimer Eisenbahn (NBE). Diese übernahm zuvor den Personentransport von der Deutschen Bahn (Regionalverkehr). 

Frankfurt Oder – Slubice

Mithilfe von Elektro- oder Diesellokomotiven werden auf der Strecke zwischen Berlin und Rzepin verschiedene EuroCity-Züge transportiert. Während PKP Fracht bis vor kurzem ebenfalls auf der Strecke arbeitete, mussten die Elektrolokomotiven beider Länder jeweils an der Grenze Frankfurt Oderbrücke ausgetauscht werden. Erst seit Beginn des Jahres 2008 werden einige Verbindungen nach Berlin dabei ohne Lokomotiventausch betrieben. 

Guben – Gubin

Nachdem der Personenverkehr aufgrund der Maul- und Klauenseuche auf dieser Strecke im Oktober 2002 eingestellt wurde, konnte der Zugverkehr erst 2009 wieder aufgenommen werden. CTL nutzt die Strecke hauptsächlich zum Transport von Ganzzügen für Koks und chemische Produkte. Ab Guben werden die Kokszüge dabei von Rentatrain, einer Tochtergesellschaft von CTL, sowie die Chemiezüge von rail4chem übernommen. 

Forst (Lausitz) – Zasieki

Seit Ende 2004 operiert PKP auf dieser Strecke die EC-Linien 240 und 241. Um den Leichtlauf zu vermeiden wurde ab 2007 zusätzlich der Betrieb eines Regionalzuges nach Cottbus von PKP aufgenommen. 

Horka – Wegliniec

Diese Strecke wird derzeit lediglich für den Güterverkehr genutzt. Auf deutscher Seite wurde angestrebt den Streckenabschnitt Knappenrode-Horka bis 2014 auf zwei Gleisen auszubauen und vollständig zu elektrifizieren.

Bildquelle: Bild von Kreativfuchs auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert