DB-Baureihe 128
Allgemein

DB-Baureihe 128

Ebenso wie die DB 127 wurde auch die DB 128 von der Deutschen Bahn als Versuchs- und Vorführlokomotive genutzt. Hergestellt wurde die Lokomotive dabei ab 1994 unter dem Namen 12X als AEG Universallokomotive für den Güter- und Schnellzugverkehr. 

Mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, erreichte die Lokomotive dieser Baureihe im Rollenprüfstand sogar eine Geschwindigkeit von 330 km/h. Diese vielversprechende Nachfolgebaureihe der DB 120 verblieb dabei während der gesamten Nutzungszeit im Besitz der AEG.

Nach ausgiebiger Nutzung durch die ehemalige DB Cargo in Nürnberg, wurde die Lokomotive ab 1997 hauptsächlich als Versuchslokomotive zum Testen neuer Technologien genutzt. Des Weiteren wurden sie vielseitig vermietet. Auch zu Versuchsfahrten in der Schweiz wurde sie mit Lokomotiven der Traxx-Reihe eingesetzt. Seit 2014 ist die Lokomotive als Dauerleihgabe der Bombardier Transportation im Eisenbahnmuseum Weimar ausgestellt. 

Während sich das Design der Lok einem Entwurf anlehnte, der für eine Drehstromlokomotive der Baureihe 255 für die Deutsche Reichsbahn gefertigt wurde, war die AEG 12X in allen weiteren Aspekten eine technische Neuheit. So war diese Lokomotive eine der ersten Loks überhaupt, die IGBT-Stromrichtern mit einer Leistung über 6000 Kilowatt hatte. Darüber hinaus verfügte die Lokomotive über den modernen GEALAIF-Achsantrieb. Hierbei sind Motorachse und Ritzelachse durch eine biegsame Membrankupplung verbunden. 

Auch der Radstand des Drehgestells ist bei diesem Lokomotivtyp kürzer als bei ähnlichen Modellen. Ziel ist es hierbei sowohl Kräfte als auch Materialverschleiß in Kurven zu verhindern. Außerdem konnte dank der Leichtbaukonstruktion des Lokkastens mit der 12X eine der leichtesten Lokomotiven ihrer Leistungsklasse gebaut werden.

Bildquelle: Von Falk2 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79793132

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert