Als letzte Neuentwicklung der Deutschen Reichsbahn wurden diese Elektrolokomotiven als Nachfolger der Baureihe 251 produziert. Ab 1992 liefen die Lokomotiven zur einheitlichen Kennzeichnung unter der Baureihenbezeichnung 156. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h sollten die Lokomotiven dabei vor allen Dingen auf der Strecke Berlin-Hannover zum Einsatz kommen. Nachdem jedoch das Güterverkehraufkommen gerade nach der Deutschen Wiedervereinigung rapide abnahm, wurde die ursprüngliche Bestellung von 70 dieser Lokomotiven storniert.
Bildquelle: Von Rainerhaufe – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=81796588