Nachdem in den 1960er Jahren die Umstellung von Dampf- auf Diesellokomotiven vorangetrieben wurde, wurden nicht nur in Deutschland entsprechende Modelle produziert. Auch aus der ehemaligen Sowjetunion wurden Lokomotiven diesen Typs importiert. Gleichzeitig sollte die DDR i Rahmen der gegenseitigen Wirtschaftshilfe keine eigenen Diesellokomotiven mit höherer Leistung mehr produzieren.
Als Variante der sowjetischen Lokomotive M62 wurde die DB-Baureihe 220 daher von der Deutschen Reichsbahn für die DDR in Auftrag gegeben. Diese dieselelektrische Lokomotive wurde später zur einheitlichen Erkennung in Baureihe 120 umbenannt.
Bildquelle: Von Liesel – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9719709