Schon 1960 entstanden die sogenannten Rekoloks aus der überarbeiteten Baureihe 52. Damit modernisierte die Deutsche Reichsbahn eine ihrer klassischen Kriegslokomotiven und erneuerte fast gänzlich alle Bauteile und Baugruppen der ursprünglichen Maschine. Neben Ausbesserungsarbeiten am Rahmen der Lok, erhielt die DR 52 neue Zylinder in Schweißausführung, neue Führerhausvorderwände mit entsprechenden Fenstern, sowie eine moderne Mischvorwärmeanlage.
Wesentlich später – in den 1980er Jahren – wurden vereinzelt Druckausgleichkolbenschieber, sowie Zylindersicherheitsventile bei der DR-Baureihe 52 eingebaut. Dadurch konnte der Leerlauf der Maschinen erheblich verbessert werden, was sich ebenfalls positiv im Gebrauch von Schmier- und Brennstoffen niederschlug.
Bildquelle: Von HeizDampf, User:Sandmann4u – Eigenes Werk, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15193060