Mit der DR-Baureihe 65 erweiterte die Deutsche Reichsbahn Ihr Lokomotiven-Repertoire m eine starke Personenzug-Tenderlokomotive. Diese Neubaulokomotive sollte ab 1950 hauptsächlich für den Vorort- und Berufsverkehr eingesetzt werden. Damit wurden die Baureihen 74, 75, 78, 86, 93 und 94 nicht nur vereinfacht, sondern ebenfalls modernisiert. So entstanden bis Mitte der 1950er Jahre insgesamt 88 Lokomotiven dieser Bauart. Neben allen nördlichen Betriebswerken der Deutschen Reichsbahn wurde die DR-Baureihe 65 ebenfalls in der gesamten DDR genutzt. Ab Anfang der 1960er Jahre fand diese Lokomotive dabei vor allen Dingen Einsatz als Doppelstockzug im Berufsverkehr.
Die DR 65 war die einzige deutsche Tenderlok mit Kohlenstaubfeuerung. Erst ab 1966 wurden alle Lokomotiven dieser Bauart umgerüstet und mit Giesl-Flachschornsteinen versehen.
Bildquelle: Von Michael F. Mehnert – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33109481