Auch die Lokomotiven der Baureihe 99.77-79 sind Tenderlokomotiven der Deutschen Reichsbahn, die mit einer geringen Spurweite von nur 750 mm hauptsächlich auf entsprechenden Schmalspurbahnen in Sachsen Verwendung fanden. Insgesamt wurden zwischen 1928 und 1933 26 DR 99.77-79 auf Basis des Vorgängermodells DR 99.73-76 gebaut. Verbessert wurde dieses Modell lediglich durch einen größeren Kohlekasten, ein komplett geschlossenes Führerhaus und den Verzicht auf einen Knorr-Oberflächenvorwärmer vor dem Schornstein, der noch beim Vorgängermodell verwendet wurde.
Während lediglich einige wenige Strecken auf dem Gebiet der DDR während des Zweiten Weltkrieges beschädigt wurden, auf denen die DR 99 eingesetzt wurde, mussten zahlreiche Abschnitte im Rahmen der vereinbarten Reparationsleistungen abgebaut werden. Zudem wurden mehrere Maschinen der Baureihe 99.77-79 nach Kriegsende von der UdSSR beschlagnahmt. Vornehmlich bei den Sächsischen Schmalspurbahnen fehlten damit leistungsstarke Maschinen.
Insbesondere durch gesteigerte Beförderungsleistungen im Raum Erzgebirge und weiteren Schmalspurstrecken, wurden dringend neue Lokomotiven benötigt. Gerade der Uranbergbau und der Mangel an Steinkohle verlangte nach einer Erweiterung des Fuhrparks mit Fahrzeugen, die mit Braunkohle befeuert werden konnten.
1950 wurde somit die Entwicklung einer neuen Lokomotive beauftragt. Grundlage hierfür waren die Einheitslokomotiven der 1920er Jahre. Auf Basis der Baureihe 99.73-76 wurde dann ein vergrößerter Kohlekasten und ein angepasster Rahmen für die neuen Loks entwickelt. Zwischen 1952 und 1957 wurden 24 dieser Lokomotiven an die Deutsche Reichsbahn geliefert.
Aufgrund starken Verschleißes an Blechrahmen und Dampfkessel stiegen insbesondere zu Beginn der 1980er Jahre Reparatur- und Haltungskosten dieser Lokomotiven erheblich. Gleichzeitig nahm der Nutzungsbedarf dieser Lokomotiven stetig ab, sodass bis Ende der 1980er Jahre mehrere Lokomotiven abgestellt werden konnten.
Bildquelle: Von User:Liesel – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11749249