Sächsische VI K
Dampflokomotive

Sächsische VI K

Als Teil der Sächsischen Staatseisenbahnen stellt die Sächsische VI K eine fünffach gekuppelte Schmalspurdampflokomotive dar. Die Sächsische VI K verfügt dabei über eine Spurweite von gerade einmal 750 mm. Während die Lokomotiven ursprünglich für die Heeresverwaltung entwickelt wurden, sollten sie vornehmlich auf Schmalspurstrecken in Polen zum Einsatz kommen.

Nachdem es nicht zur geplanten Verwendung in Polen kam, wurden die Lokomotiven zunächst von den Sächsischen Staatseisenbahnen aufgekauft und später von der Deutschen Reichsbahn übernommen. Die letzte noch in Deutschland stationierte Sächsische VI K kann heute als Denkmal in Steinheim an der Murr besichtigt werden. 

Bildquelle: Von K. Jähne – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2516822

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert