Nachdem seit 1961 insbesondere Eilzustellungen der Post über ein breites Nachtluftpostnetz ausgeliefert wurden, rüstete die Post ab 1979 zahlreiche Bahnpostwagen auf Höchstgeschwindigkeit um. Als Kooperation zwischen Deutscher Bundesbahn und Deutscher Bundespost übernahm der sogenannte Post InterCity daraufhin jahrelang den Bahnpost-Verkehr. Ob umgangssprachlich als Post-IC, offiziell als Expressgut-IC oder später als PIC, zwischen 1980 und 1997 wurden in diesen Zügen auf zahlreichen nächtlichen Fahrten Briefe und Frachtpostsendungen transportiert. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h konnten Angestellte der Post noch während der Fahrt Pakete und Briefe sortieren.
Bildquelle: Von Michael.Salzenberg – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45689792