Triebfahrzeugführerschein
Triebfahrzeugführerschein

Wie bekommt man einen Triebfahrzeugführerschein?

Wer Triebfahrzeuge führen möchte, benötigt neben einer Bescheinigung und Erlaubnis eines Eisenbahnverkehrsunternehmens zur Trassennutzung einen gültigen Triebfahrzeugführerschein

Wer einen solchen Führerschein haben möchte, muss schriftlich einen Antrag bei der zuständigen Triebfahrzeugführerscheinstelle stellen. Auf Antrag vom Eisenbahn-Bundesamt wird ein entsprechender Führerschein nach bestandener Prüfung ausgestellt und direkt an den Triebfahrzeugführer gesandt. 

Gültig ist Ihr Triebfahrzeugführerschein dann für zehn Jahre. Anschließend können Sie ihn weiter verlängern. Dabei können Sie europaweit Triebfahrzeuge führen. Somit sind auch Triebfahrzeugführerscheine aus einem der europäischen Mitgliedstaaten, der Schweiz oder Norwegen gültig.

Für die Ausstellung eines Triebfahrzeugführerscheins fallen unterdessen Gebühren an. Nach Erhalt des Gebührenbescheids müssen Antragsteller daher aktuell 150,00€ zahlen, um einen Triebfahrzeugführerschein zu bekommen. Dieser Betrag muss an die Bundeskasse überwiesen werden. 

Der gleiche Betrag fällt auch für Änderungen oder ein Ersatzdokument an. Benötigen Sie dahingegen einen vorläufigen Triebfahrzeugführerschein belaufen sich die Kosten auf insgesamt 175,00€.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert