Leistungsstärke
Diesellokomotive, Elektrolokomotive, Transport

Wie PS-stark sind Lokomotiven?

Generell muss zur Beantwortung dieser Frage zwischen Elektro- und Dampflokomotiven unterschieden werden. Denn während heute vornehmlich Elektrolokomotiven zum Einsatz kommen, stellen die meisten Dampflokomotiven lediglich Museumsstücke dar. In diesem Zusammenhang sollte berücksichtigt werden, dass sich Technik, Transport und Verkehr in den vergangenen Jahrzehnten rasant weiterentwickelt haben. Und dies bedeutet, dass eine besonders PS-starke Dampflokomotive kaum mit einer modernen Elektrolokomotive verglichen werden kann. 

Des Weiteren sollte das jeweilige Anwendungsgebiet einer Lokomotive in Betracht gezogen werden. Hier gilt, unterschiedliche Lokomotiven benötigen unterschiedliche PS-Stärke. Besonders starke Lokomotiven können derweil beispielsweise zwischen 6.000 und 10.000 PS haben. Diese Lokomotiven werden heute besonders als Güterzüge oder für den Transport schwerer Lasten eingesetzt. Dahingegen können Personenzüge unter Umständen bereits mit weniger als der Hälfte auskommen. So gilt grundsätzlich, dass unterschiedliche Lokomotiven und Lokomotivenarten ebenfalls unterschiedlich PS-stark sind. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert